NEU
21014 eForms (EU-Verfahren) & Best Practice für Vergabestellen (light - Fokus: EU-Themen)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vergabestellen, die EU-weite Vergabeverfahren (VgV) nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) auf der e-Vergabe Plattform des Bundes durchführen.
Hinweis: Die eForms-Eingabemasken der EU sind einheitlich, auch andere Nutzende von E-Vergabe-Plattformen können an der Fortbildung teilnehmen
NEU
34006 Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen
Beschäftigte, die Außenstände (ihrer kommunalen Vollstreckungsbehörde) zu vollstrecken haben und sich hierfür weitere Rechtssicherheit in der Verwaltungsvollstreckung aneignen möchten
4 Personal und Ausbildung / 40 Personalmanagement / 40030
NEU
40030 Anlass und Ziel der Stellenbemessung - Grundlagenseminar zur Durchführung von analytischen Stellenbemessungen
(Nachwuchs-)Führungskräfte und Fachkräfte aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen. Für Beschäftigte, die nicht aus Querschnittsämtern kommen, kann das Seminar im Hinblick auf eigene Reorganisationsbestrebungen von Interesse sein. Beschäftigte der Haupt-, Personal- und Organisationsämter bzw. (Nachwuchs-) Organisatoren zu deren Aufgabengebiet die Durchführung von Organisationsuntersuchungen und die Personalbedarfsermittlungen bzw. Stellenbemessungen gehören.
4 Personal und Ausbildung / 41 Arbeits- und Tarifrecht / 41033
NEU
41033 Variable Entgeltbestandteile nach TVöD/TV-L für Dienstplaner
Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit Aufgaben der Gehaltsabrechnung betraut sind sowie Führungskräfte und Sachbearbeitende, die einen Überblick über unständige, variable Entgeltbestandteile benötigen. Dieses Seminar richtet sich
speziell auch an Vorgesetzte, die für die Planung und Abrechnung von Arbeitszeiten ihrer Arbeitsgruppe (z. B. im Bauhof oder in der Pflege) zuständig sind