35 Finanzanalyse und Steuerung NEU 35010 Seminarreihe Intensivtraining - Gute Budgetverhandlungen; exzellent geführt!
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
Nachricht
Zielgruppe:
Entscheider (Behördenleitung) zur Haushaltsstrategie insgesamt, Kämmereileitende und -mitarbeitende, Führungskräfte in der Kommunalverwaltung, Verantwortliche für die Mittelbewirtschaftung und Budgetverhandlungen
Ihr Nutzen:
Behördenvertreter verhandeln ständig und oft geht es ums Geld: Haushaltsplanberatungen in Verwaltung und Gremien, Verhandlungen über Vertragserfüllung und Mängelgewährleistung in der Beschaffung und im Bauwesen, Grundstückskaufverträge, Verhandlungen als Kostenträger oder mit Kostenträgern im Sozialbereich und, und, und
Sie führen Verhandlungen künftig mit sehr guten finanziellen Ergebnissen
- souverän und überlegen, vor allem bei schwierigen Verhandlungspartnern
- hart in der Sache, weich zur Person
- trotz wenig Aufwand optimal vorbereitet
- haben strategisch für jede Überraschung eine gute Antwort
- erkennen Manipulationen
- Ihr Unterbewusstsein erkennt, wie der Verhandlungspartner tickt. Dadurch werden zwischenmenschliche Störfaktoren eliminiert und die Verhandlung konzentriert sich auf die Sache.
- Ihre Behörde erhält einen Verhandlungsexperten, der zu jedem wichtigen Gespräch bei Bedarf hinzugezogen werden kann ein in Zeiten knapper Kassen fast unbezahlbar guter Vorteil.
Inhalt
- Sie verinnerlichen die meisten Inhalte in Ihre unterbewusste Kompetenz.
- Für alles andere bekommen Sie Checklisten, die Sie einmal im Seminar verstanden - vor wichtigen Verhandlungen in kürzester Zeit durchgehen können.
- Sie erhalten das Know-How der wichtigsten Erkenntnisquellen:
- Neurolinguistische Programmierung
- Harvard-Konzept
- Juristisches Verhandeln nach Vorbild des Anglo-Amerikanischen Rechtskreises
- Best of: Sprachmuster und Strategien des Verkaufstrainings
Das wird erreicht durch 8 aufeinander aufbauende Seminartage im Abstand von 1-2 Monaten, so dass zwischen den Terminen so lange geübt werden kann, bis alles automatisch läuft.
Lehrgangsablauf
Abschluss
Dozent
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarBeginn:
Bitte senden Sie uns Ihre Voranmeldung, Seminartermine werden vereinbart, sobald genügend Interessenten vorhanden sind.Ende:
steht noch nicht festDauer
8 Tag(e) (64 Unterrichtsstunden)Gebühren
1600,00 € für Mitglieder1920,00 € für Nichtmitglieder