Seminare
41 Arbeits- und Tarifrecht 41025 Rufbereitschaft und Winterdienst - Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz -
Anmeldung
Zur Online-AnmeldungAuskünfte zum Lehrgang
Viktoria SeidlSachbearbeiterin Lehrgangsorganisation
03643 207-124
Nachricht
Nachricht
Auskünfte zu Gebühren
Heike GrafSachbearbeiterin Gebührenabrechnung, Verkauf der Lehrmittel
03643 207-145
Nachricht
Nachricht
Zielgruppe:
Führungskräfte, Beschäftigte aus der Praxis (z. B. Bauhofleiter) und Beschäftigte des Haupt- und Personalamtes, die mit der Planung und Organisation von außergewöhnlichen Arbeitszeiten betraut sind
Ihr Nutzen:
Beantwortung der Praxisfragen zur Organisation und Abrechnung des kommunalen Winterdienstes, Sie können die aktuellen gesetzlichen und tariflichen Regelungen in der Praxis anwenden.
Inhalt
- Tarifkonforme und bedarfsgerechte Organisation des Winterdienstes
- Planung im Einklang mit dem Arbeitszeitgesetz und zulässige Abweichungen
- Kurzfristige Anordnungen
- Geplante Arbeit, geteilte Dienste
- Vor- und nachgezogene Dienste
- Schichtarbeit mit evtl. Zusatzurlaubstagen
- Rufbereitschaft (Bereithaltung, Arbeitseinsatz, Zeitzuschläge)
- Dienstvereinbarungen
- Fragen der Teilnehmenden
Hinweis:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Fragen einzureichen, die im Seminar behandelt werden sollen: vseidl[at]tvs-weimar.de.
Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
- Planung im Einklang mit dem Arbeitszeitgesetz und zulässige Abweichungen
- Kurzfristige Anordnungen
- Geplante Arbeit, geteilte Dienste
- Vor- und nachgezogene Dienste
- Schichtarbeit mit evtl. Zusatzurlaubstagen
- Rufbereitschaft (Bereithaltung, Arbeitseinsatz, Zeitzuschläge)
- Dienstvereinbarungen
- Fragen der Teilnehmenden
Hinweis:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Fragen einzureichen, die im Seminar behandelt werden sollen: vseidl[at]tvs-weimar.de.
Zur Teilnahme an diesem Web-Seminar benötigen Sie einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Sie benötigen einen PC/Laptop/Tablett. Für die Teilnahme sind ein Mikrofon sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer zwingend erforderlich, eine Kamera ist optional, sie hilft jedoch, die fehlende Anwesenheit vor Ort auszugleichen. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie mit der Seminareinladung.
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dozent
Gerhard Büchler
wichtige Informationen
Anmeldeschluss
bis 14 Tage vor LehrgangsbeginnOrt
WeimarTermin:
27.10.2025, 9:00 - 16:00 UhrDauer
1 Tag(e) (8 Unterrichtsstunden)Gebühren
200,00 € für Mitglieder240,00 € für Nichtmitglieder